Zwiebelkuchen zum Federweißer
Zwiebelkuchen ist und bleibt der Klassiker, wenn es ein gelungenes Essen zum Federweißer im Herbst werden soll. Ein leckerer Hefeteig belegt mit Zwiebeln, Speck & Sahne – und schon hat man einen wunderbaren Blechkuchen für Freunde und Familie.
Hier das Zwiebelkuchen-Rezept aus unserer Weingutsküche:
Zutaten für ein Backblech:
Für den Hefeteig braucht man:
500 Gramm Mehl
1 Päckchen Hefe (frisch oder trocken)
1 Prise Salz
170 ml Milch
50 Gramm Butter
Für den Belag verwendet man:
1 kg Gemüse-Zwiebel
50 Gramm Butter
100 Gramm gewürfeltes Rauchfleisch
5 Eier
250 g süße Sahne
1 Bund Petersilie
1 Prise Salz
Ein Tipp für das Servieren:
250 g Sauerrahm (oder Crème fraîche)
1 Prise Salz
1 Prise gemahlener Pfeffer
Für den Vorteig das Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken und die Hefe mit etwas lauwarmer Milch und Mehl darin vermischen. Den Vorteig ca. 15-30 Minuten gehen lassen.
Salz hinzugeben, die Butter in der restlichen Milch auflösen und über den Teig geben und alles gut mischen und kneten.
Den Hefeteig für den Zwiebelkuchen für 30-45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Hefeteig dünn ausrollen und auf ein gefettetes Backblech geben. Bei Bedarf noch einmal für 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 C Umluft vorheizen und mit der Zubereitung des Belages für den Zwiebelkuchen beginnen.
Hierfür werden die Zwiebeln geschält und in Scheiben gehobelt. Die Butter in einer Pfanne erwärmen und darin die Zwiebel dünsten, bis sie glasig sind. Dann die Rauchfleischwürfel dazugeben und kurz mit anbraten. Etwas abkühlen lassen und auf dem Teig verteilen. Petersilie kleinhacken und Eier aufschlagen. Die Eier, 1 Prise Salz, gehackte Petersilie und Sahne verquirlen und darauf verteilen.
Im Backofen für 50 Minuten backen.
Für das Servieren Sauerrahm mit Salz und Pfeffer verrühren und bis zum Servieren kaltstellen.
Nach dem Backen, den Zwiebelkuchen in Stücke schneiden, gerne auch warm servieren, daneben ein Klecks Sauerrahm und mit einem Glas fruchtig-süßem Federweißer genießen!
Guten Appetit!